logo
PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
Home
Unsere Philosophie
Unser Team
Praxisspektrum
Face2smile
Faltenbehandlung
Botulinumtoxin
Lidstraffung
Gummy-Smile Therapie
Lippenkorrektur
Fadenlift
Ohrkorrektur-OP
Dentales Spektrum
Lasertherapie
Invisalign
Praxisräume
Kontakt
So finden Sie uns
Aktuelles
Impressum

 GUMMY SMILE 

 

 

Der Rahmen eines Lächelns wird durch die Zähne,  die Lippen und das sichtbare Zahnfleisch gegeben.

 

Wird zuviel Zahnfleisch beim Lächeln und Lachen sichtbar, so wird dies als unästhetisch empfunden und oft mit Pferdelachen verglichen. Gewiss, das sogenannte Zahnfleischlächeln (engl. Gummy Smile) ist keine Krankheit und es tut auch nicht weh – zumindest nicht körperlich.

Für die Betroffenen stellt es aber oft eine große psychosoziale Belastung dar, so dass sie sich nicht trauen, zu lachen oder dies nur hinter vorgehaltener Hand tun, um Lästereien zu vermeiden.

 

Das permanente Bewusstsein dieses selbst empfundenen Schönheitsmakels  beeinträchtigt das Selbstbewusstsein stark. Die betroffene Patienten empfinden sich nicht schön und von der Außenwelt werden sie dann als verklemmt, distanziert, introvertiert oder zu ernst wahrgenommen.
Gelegentlich ziehen sich die Betroffenen sogar weitgehend aus dem sozialen Leben zurück. Wenn dies der Fall ist, sollte gehandelt werden:

Es gibt Möglichkeiten, das Zahnfleischlächeln zu behandeln und vollständig zu  beheben.

 

Ursache

Das Gummy Smile wird durch eine  Fehlstellung von Kiefer und Zähnen verursacht. Bei einem regulären Lächeln werden in etwa zwei Drittel der Oberkieferzähne sichtbar, bei Menschen mit Zahnfleischlächeln werden die kompletten Zähne und ein Teil des darüberliegenden Zahnfleisches freigelegt.

Die Gründe für eine zu exponierte Gingiva, also zuviel sichtbares Zahnfleisch, sind vielfältig. Oftmals ist eine zu aktive Hebemuskulatur dafür verantwortlich.

Diese kann man chirurgisch schwächen, jedoch ist dies sehr schmerzhaft und das Ergebnis gelegentlich unsymmetrisch. Außerdem ist der Heilungsverlauf langwierig und Sie sind ca. 7 Tage in Ihrem Alltag eingeschränkt.

 

Innovative Therapiemöglichkeit

Um den schmerzhaften, chirurgischen Eingriff zu vermeiden, besteht jedoch eine neue, innovative Möglichkeit, die Hebemuskulatur durch gezielten Einsatz weniger Einheiten Botulinumtoxins zu schwächen. Diese zukunftsweisende Therapiemöglichkeit wird bisher nur von wenigen, erfahrenen Ärzten international angewandt.

Es werden lediglich 2 Injektionen (rechts und links) neben dem Nasenflügel durchgeführt. Außer einem kleinen Pieks spüren Sie gar nichts. Das Behandlungsergebnis ist nach 3 - 10 Tagen sichtbar und hält ca. 8 - 10 Monate an.

Eine Einschränkung des Alltags besteht nicht, Sie können direkt nach der Behandlung unsere Praxis wieder verlassen.


Fachkunde

Eine fachkundige Diagnose der Ursache für Ihr Zahnfleischlachen ist Grundvoraussetzung für ein rundum zufriedenstellendes Therapieergebnis.

Wir garantieren Ihnen als professionelle, erfahrene Fachpraxis umfangreiche Diagnostik und Beratung.

Dr. Dr. Kupilas ist außerdem international gefragter Referent zu dem Thema "Gummy-Smile-Therapie mit Botulinumtoxin A".

 

Ihr strahlendes unbeschwertes Lachen ist unser Ziel.

 

 

 

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE & ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE GbR  | empfang@praxis-zmk.de