Ein Implantat ist eine künstliche Wurzel, die wie eine natürliche funktioniert. Wenn ein Zahn und seine Wurzel fehlen, ist die langfristige Lösung für eine natürliche Funktion ein Dentalimplantat mit dazu passender Krone.
Das Schöne, Implantate sehen fast so aus und fühlen sich so an als wären es Ihre eigenen Zähne.
So kann Ihnen implantatgetragener Zahnersatz Lebensqualität zurückgeben!
Was ist ein Implantat ?
Ein dentales Implantat ist ein kleiner, aber stabiler Pfosten aus biokompatiblen (körperverträglichen) Metallen oder Keramiken. Es wird unter Lokalanästhesie anstelle der fehlenden Zahnwurzel in den Kieferknochen gesetzt und fungiert als Stütze für den "neuen" Zahn. Die Einheilphase dauert zwischen 8 und 24 Wochen, abhängig von der individuellen medizinischen Situation. Während dieses Zeitraums wird das Implantat vom körpereigenen Knochen sicher im Kieferknochen befestigt – ein als Osseointegration bezeichneter Prozess. Nach der Einheilung stellt diese künstliche Wurzel die Basis für die Befestigung einzelner Kronen, mehrgliedriger Brücken oder einer Totalprothese dar.
Eines schönes Erklärvideo zur Osseointegration finden Sie >>>hier
Woraus besteht so ein Implantat ?
Titan ( Reintitan) ist ein biokompatibles, nicht toxisches Metall, das vom Körper gut vertragen wird.
Für Implantate aus Titan wurde eine sehr gute Verbindung mit lebendem Knochen nachgewiesen, sie können deshalb jahrzehntelang halten. Roxolid® ist ein bahnbrechendes Material von Straumann, das speziell für die zahnärztliche Implantologie entwickelt wurde. Es ist eine Titan-Zirkonoxid-Legierung, die stabiler als Reintitan ist und ausgezeichnete Osseointegrationseigenschaften aufweist – eine auf dem Markt einzigartige Kombination.
Zirkonoxid-Keramik ist eine metallfreie Alternative zu Implantaten aus Titan. Durch ihr elfenbeinfarbenes Aussehen besonders im Frontzahnbereich liefern Keramikimplantate ästhetisch hervorragende Ergebnisse.
Keramik
Titan
Planung
Jeder Implantation geht eine umfassende Untersuchung voraus. Nur so lassen sich präzise und langlebige Ergebnisse gewährleisten. Zu den neuesten Diagnoseverfahren zählt die Digitale Volumentomografie (DVT), bei der ein dreidimensionales Abbild des Kiefers am Computer entsteht. Mit diesem Modell können wir die anatomischen Gegebenheiten analysieren und die Operation im Vorfeld bereits genau planen.
Nach intensiver Diagnostik und Analyse Ihres Knochenangebotes erstellen wir in einem umfangreichen Gespräch mit Ihnen gemeinsam eine klare und strukturierte Planung Ihrer Behandlung .
Therapiemöglichkeiten
Einzelzahnimplantat - Ersatz eines einzelnen Zahnes
Das Dentalimplantat ersetzt die fehlende Zahnwurzel im Front- oder Seitenzahnbereich und lässt dabei die gesunden Nachbarzähne intakt. Das Implantat wird fest im Knochen verankert und ein entsprechender Aufbau mit einer Krone wird eingeschraubt und aufzementiert. Das Implantat fungiert als Stütze für den neuen Zahn, wobei es Kaukräfte auf den Kiefer überträgt und ein Knochenrückgang vermeidet.
Dank der festen Verankerung im Kiefer fügt sich die Krone optimal in die Zahnreihe ein und steht den echten Zähnen sowohl optisch als auch funktional in nichts nach.
Bei konventionellen Methoden müssen die beiden gesunden Nachbarzähne abgeschliffen werden, um eine Brücke befestigen zu können. Dies führt zu einem Verlust von natürlicher Zahnsubstanz. Außerdem kann auch Knochenschwund auftreten, da die Brücke keine Kaukräfte auf den Kieferknochen im Bereich der Zahnlücke überträgt.
Für die konventionelle Brückenversorgung müssen gesunde Zähne abgeschliffen werden.
Einzelimplantat im Vergleich zur Brückenversorgung
Brückenversorgung auf Implantaten - Ersatz mehrerer fehlender Zähne
Wenn zwei oder mehr Zähne im fehlen, können daraus Fehlstellungen der verbleibenden Zähne sowie Knochenschwund im Kiefer resultieren. Aus funktioneller und medizinischer Sicht sollten Lücken so schnell wie möglich geschlossen bzw. versorgt werden, um Schäden vorzubeugen.
Daher werden an mehreren Stellen Implantate im Kiefer verankert und ein entsprechender Aufbau mit Brücken auf den Implantaten befestigt. Es werden somit nur die fehlenden Zähne durch Implantate ersetzt, die Nachbarzähne bleiben davon unberührt.
Der Vorteil einer implantatgestützen Brücke ist, dass gesunde Nachbarzähne intakt bleiben können. Dies trägt dazu bei, den Kieferknochen zu erhalten.
Das Implantat fungiert auch als Stütze für die "neuen" Zähne, wobei es die Kaukräfte auf den Kiefer überträgt und Knochenschwund vermeidet.
Bei implantatgetragenen Brücken müssen gesunde Zähne nicht abgeschliffen werden.
Festsitzender Zahnersatz auf 4-6 Implantaten - Ersatz aller Zähne
Bei drohendem vollständigen Zahnverlust oder bei bereits bestehender Zahnlosigkeit ist es notwendig, eine langfristig funktionelle, stabile und ästhetische Lösung zu finden. Der Einsatz von mindestens 4 bis 6 Implantatenermöglicht einen festen, sicheren, stabilen und natürlich erscheinenden Zahnersatz, ohne lästige zusätzliche Hafthilfe für die "Dritten".
Feste Zähne an einem Tag
Das Straumann Pro Arch System ist ein minimal invasives Verfahren zur Wiederherstellung fester Zähnean einem Tag. Dank der 4 Implantate unter Sofortbelastung ermöglicht Ihnen das sofortige Einsetzen eines festsitzenden Provisoriums wieder unbeschwert zu essen, zu sprechen und zu lachen und gibt Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.
Eine komplette Prothese fest verankert auf 4 Implantaten - Das Straumann Pro Arch System
Kombinierter Zahnersatz auf 4-6 Implantaten - Stabilisierung für Zahnersatz
Durch die Verwendung von Implantaten können Zahnprothesen zusätzlich fest im Kiefer verankert werden und das Tragegefühl, die Sicherheit und die Qualität von herausnehmbarem Zahnersatz deutlich verbessern.
Wackeln und Druckstellen gehören der Vergangenheit an!
Zahnimplantate sind seit mittlerweile 40 Jahren im Einsatz und eine sinnvolle Alternative zu herkömlichem Zahnersatz wie Brücken oder Prothesen.
Unsere 30-jährige implantologische Erfahrung umfasst mittlerweile über 3000 gesetzte und versorgte Zahnimplantate.
Ein Implantat macht sich bezahlt.
Wenn Sie sich zwischen einer konventionellen und einer implantatgetragenen Versorgung einer Einzelzahnlücke entscheiden müssen, ist auch der finanzielle Aspekt zu berücksichtigen. Laut einer Studie über die langfristigen Kosten wird ein einzelnes Implantat im Vergleich zu einer traditionellen festsitzenden Brücke als kosteneffektive Behandlungsoption betrachtet. Der Kostenunterschied ist nach etwa sieben Jahren ausgeglichen.
Wir beraten Sie gern intensiv und individuell, welche Implantatversorgung Ihren anatomischen Gegebenheiten, individuellen Wünschen und Anforderungen entspricht.